Entrüstung — ↑Indignation … Das große Fremdwörterbuch
Entrüstung — Aufregung; Verärgerung; Indignation; Empörung; Echauffierung; Unwille * * * Ent|rụ̈s|tung 〈f. 20; unz.〉 das Entrüstetsein, Zorn, Empörung ● unter den Zuhörern brach ein Sturm der Entrüstung los * * * Ent|rụ̈s|tung, die; , en: das Entrüstetsein … Universal-Lexikon
Entrüstung — Ärger, Aufgebrachtheit, Empörung, Erbitterung, Erregung, Verärgerung, Wut, Zorn; (geh.): Erzürnung, Furor; (ugs.): Rage; (salopp): Stinkwut; (geh. veraltend): [In]grimm. * * * Entrüstung,die:Empörung·Indignation·Erbitterung·Erregung·Unwille;auch⇨W… … Das Wörterbuch der Synonyme
Entrüstung — Ent|rụ̈s|tung … Die deutsche Rechtschreibung
Indignation — Aufregung; Verärgerung; Empörung; Echauffierung; Entrüstung; Unwille * * * In|di|gna|ti|on auch: In|dig|na|ti|on 〈f. 20; unz.; geh.〉 Unwille, Entrüstung [<lat. indignatio] * * * In|di|g|na|ti|on, die; [lat. indign … Universal-Lexikon
Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( … Universal-Lexikon
empören — wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; aufregen; entrüsten; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); ärgern * * * em|pö|ren [ɛm pø:rən]: a) <+ sich> sich… … Universal-Lexikon
Empörung — Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Wut; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Ärger; Jähzorn; Verärgerung; … Universal-Lexikon
schnauben — nach Luft ringen; keuchen; hecheln; japsen (umgangssprachlich); schnaufen; röcheln; heftig atmen; nach Atem ringen * * * schnau|ben [ ʃnau̮bn̩] <itr.; hat: geräuschvoll durch die Na … Universal-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon